Sprachen
AGB - Ticketshop www.burg-heinfels.com
Die nachfolgenden Geschäfts- und Verkaufsbedingungen regeln den Online-Ticketverkauf für den Museumsverein Burg Heinfels im Internet über die Internetseite www.burg-heinfels.com. Diese Bedingungen gelten für sämtliche Käufe von Online-Tickets Für den Besuch von Burg Heinfels gilt die Hausordnung von Burg Heinfels.
§ 1 Online-Ticket Erwerb für Privatpersonen
(1) Unter Privatperson fallen alle Online-Ticketkäufer, bei denen es sich um Verbraucher handelt (nachfolgend auch „Kunde“). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Auf dem Online-Buchungsportal kann der Kunde Einzeltickets für den Besuch von Burg Heinfels erwerben. Die Tickets gelten in der jeweiligen Saison für einen Besuch, nicht für Abend- oder Sonderveranstaltungen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Bei den online buchbaren Tickets kommt ein Vertrag zustande, indem der Kunde den Buchungsprozess über das Online-Buchungssystem abschließt und
den Zahlungsvorgang autorisiert. Hiermit nimmt der Kunde das Vertragsangebot des Verkäufers an, welches dieser bereits mit dem Einstellen des jeweiligen
Tickets in das Buchungssystem verbindlich abgegeben hat.
(2) Nach dem Online-Ticketkauf auf www.burg-heinfels.com erhält der Kunde zusätzlich eine E-Mail mit seinen Bestelldaten. Der Vertragstext wird vom Verkäufer
gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs über das Kundenkonto abgerufen werden. Der Käufer erhält zusätzlich eine Bestätigungs-E-Mail,
die unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs automatisiert an die E-Mail-Adresse des Kunden versendet wird und in der die Bestelldaten nochmals
aufgeführt sind.
(3) Für den Buchungsvorgang und den Vertragsschluss stehen als Sprache Deutsch und Italienisch zur Verfügung.
§ 3 Online-Ticket zum Selbstausdruck
(1) Bei der Bestellung werden von dem Kunden seine persönlichen Angaben (wie Vorname, Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse) erfasst. Um
die Online-Tickets kostenpflichtig bestellen zu können, muss der Kunde diese AGB und die Datenschutzerklärung akzeptieren (Häkchen setzen).
(2) Online-Tickets können die die jeweils laufende Saison gebucht werden.
(3) Nach Abschluss des Online-Buchungsprozesses wird an die angegebene E-Mail Adresse des Kunden eine E-Mail versendet, in dem neben den AGB auch
ein Duplikat des Tickets (PDF) zum Selbstausdruck sowie ein entsprechendes Ticket mobile zur Verfügung gestellt wird. Um PDF-Dateien anzeigen oder
ausdrucken zu können, wird der kostenlose Adobe Reader oder ein anderes vergleichbares Programm für die Anzeige und den Ausdruck von PDF-Dateien
benötigt.
(4) Das Online-Ticket ist auf Papier im DIN A4-Format auszudrucken und zur Burg Heinfels mitzubringen. Alternativ kann das Ticket mobile für die Anzeige
auf mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets) verwendet werden.
(5) Mehrere Einzeltickets werden jeweils separat auf jeweils einem Blatt Papier (DIN A4-Format) ausgegeben.
(6) Mit jedem Ticket kann das Gelände nur einmal betreten werden.
(7) Das Online-Ticket ist übertragbar.
(8) Im Online-Ticket-Verfahren werden sämtliche Buchungsdaten in einem Barcode verschlüsselt auf dem PC-Ausdruck dargestellt. Im Falle des Missbrauchs
(z. B. Versuch der unerlaubten Mehrfachnutzung eines Online-Tickets) liegt kein gültiges Ticket vor. In diesem Fall wird der Eintrittspreis nachberechnet.
Darüber hinaus kann ein Betrugsversuch zur Strafanzeige gebracht werden und ggf. weitere rechtliche Schritte nach sich ziehen.
§ 4 Überprüfung und Reklamation
(1) Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich nach Zugang der Eintrittskarte bzw. der per E-Mail versandten Auftragsbestätigung diese auf Richtigkeit zu
überprüfen.
(2) Reklamationen fehlerhafter Online-Tickets können bis spätestens sieben Werktage nach Erhalt geltend gemacht werden. Eine Reklamation hat schriftlich per Mail oder telefonisch
zu erfolgen per Mail an: info@burg-heinfels.com bzw. +43 664 16 77 078
§ 5 Erstattung und Umtausch
Der Kauf von Online-Tickets ist stets verbindlich. Gekaufte Tickets können weder storniert noch umgetauscht werden.
§ 6 Bezahlverfahren
Für den Online-Ticketkauf bzw. Online-Ticketbestellungen auf www.burg-heinfels.com werden folgende Zahlungsverfahren angeboten: PayPal und Kreditkarte. Kreditkarte: Privatkunden können per Kreditkarte (Mastercard, Visa) bezahlen. Kreditkartennummer samt Ablaufdatum und ggf. CVC-Nummer werden von dem allein beteiligten Bankserver ausschließlich zum Zwecke des Zahlungseinzugs verwendet und nur zu diesem Zweck gespeichert. Weitere Informationen zur Datenspeicherung und -verarbeitung durch an der Zahlungsabwicklung beauftragten Unternehmen können Sie der Datenschutzerklärung des Verkäufers entnehmen. Tritt der Fall ein, dass keine ausreichende Kreditkartendeckung vorliegt, ist der Auftrag von vornherein unwirksam. Die Kreditkartenzahlung erfolgt durch Angabe der Kreditkartennummer, des Gültigkeitsdatums und ggf. CVC-Nummer in den entsprechenden Eingabefeldern des Bestelldialoges.
§ 7 Datenschutz/Datensicherheit
Die personenbezogenen Bestelldaten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erhoben, verarbeitet und genutzt. Einzelheiten zum Thema Datenschutz und Datensicherheit insbesondere im Zusammenhang mit der Buchungs- und Zahlungsabwicklung kann der Kunde der Datenschutzerklärung des Verkäufers entnehmen.
§ 8 Rücktritt durch den Museumsverein Burg Heinfels
Der Verkäufer ist berechtigt, aus wichtigem Grund von dem Vertrag zurückzutreten, insbesondere im Falle von höherer Gewalt oder bei Eintreten anderer nicht zu vertretender Umstände, welche die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen (z. B. Sturm oder Vorliegen von Situationen, die die Sicherheit der Gäste beeinträchtigen könnten). In diesem Falle erfolgt eine Erstattung des bereits bezahlten Eintrittspreises. Ein Anspruch des Kunden auf weitergehenden Schadensersatz besteht nicht, sofern der Verkäufer nicht nach § 9+10 unbeschränkt haftet.
§ 9 Haftung
(1) Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende
Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
(2) Der Verkäufer haftet unbeschränkt, sofern ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei
Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht).
(3) Sofern der Verkäufer gemäß vorstehendem Absatz für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist seine Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen er
nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise rechnen musste.
(4) Diese Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten nicht, sofern der Verkäufer eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat oder
den Mangel der Ware arglistig verschwiegen hat. Der Verkäufer haftet ferner unbeschränkt für Schäden, die nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen
sind, und für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.
(5) Diese Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter und
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers sowie zugunsten sonstiger Dritter, deren sich der Verkäufer zur Vertragserfüllung bedient.
(6) Die gesetzlichen Regelungen, die den Verkäufer wegen bestimmter Handlungen oder Unterlassungen einer Haftung ohne Verschulden unterwerfen,
werden von den vorstehenden Haftungsausschlüssen und -begrenzungen nicht berührt.
§ 10 Schließung von Burg Heinfels wegen höherer Gewalt
Bei z.B. Sturm, Unwetter oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen ggf. mit Schließung der Burganlage gerechnet werden. § 8 ist entsprechend anzuwenden.
§ 11 Sonstiges
(1) Aufgrund der technischen Besonderheiten des Internets kann eine jederzeitige Verfügbarkeit aller Buchungsmodule unter www.burg-heinfels.com nicht
gewährleistet werden.
(2) Es wird die ausschließliche Anwendbarkeit österreichischen Rechts, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), vereinbart. Ist der Kunde Verbraucher, gilt
diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, entzogen wird.
(3) Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Heinfels. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, Körperschaft des öffentlichen Rechts
oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen
Streitigkeiten Heinfels
(4) Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der anderen Klauseln nicht.
§ 12 Anfragen/Kontakt
Anfragen, die sich auf Bestellungen von Tickets über www.burg-heinfels.com beziehen, richten Sie bitte an die in § 4 (2) angegebenen Adressen. Stand: 15.07.2020